
STAATLICH ANERKANNTE LEHRANSTALT FÜR PHARMAZEUTISCH-TECHNISCHE ASSISTENTEN IN ESSEN
AUFGABEN
Was sind die Aufgabenbereiche einer PTA?
Die Pharmazeutisch-technische Assistentin (PTA) ist die „Rechte Hand“ des Apothekers. Die persönliche Beratung des Kunden steht im Zentrum der Tätigkeit.
So gehören der Kundenkontakt, Zusammenarbeit mit dem Apothekenteam und Dienstleistern sowie telefonische Beratung zu den täglichen Aufgaben einer PTA. Daher sind neben Fachwissen – vor allem aus dem Bereich der Arzneimittel – und Verantwortungsbewusstsein auch Einfühlungsvermögen, Zuverlässigkeit und Spaß
am Umgang mit Menschen gefragt.
Alle pharmazeutischen Tätigkeiten einer PTA in der Apotheke werden, gemäß
PTA-Gesetz, unter Aufsicht eines Apothekers ausgeübt.
Zu den Tätigkeiten einer PTA gehören vor allem:
- Beratung und Abgabe von verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln
- Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln
- Qualitätskontrolle aller für die Herstellung verwendeten Stoffe, Drogen und Hilfsmittel
- Beratung zu Hygiene, Kosmetik, Körperpflege, Krankenpflege, Ernährung und Diätetik