
STAATLICH ANERKANNTE LEHRANSTALT FÜR PHARMAZEUTISCH-TECHNISCHE ASSISTENTEN IN ESSEN
ABLAUF
Wie läuft die Ausbildung zur PTA ab?
Achtung: Hier steht noch Information gemäß der „alten“ Ausbildungs- und Prüfungsverordnung. Seit 1.. Januar 2023 gilt ein dem PTA-Reformgesetz angepasster Ausbildungsplan, der demnächst auch hier veröffentlicht wird!
Die Ausbildung beginnt immer Anfang September eines Jahres und beträgt insgesamt 2,5 Jahre.
Jeder Ausbildungsabschnitt wird mit einer Prüfung abgeschlossen.
schriftliche Fächer:
Arzneimittelkunde
Allgemeine und pharmazeutische Chemie
Galenik
Botanik und Drogenkunde
mündliche Fächer:
Gefahrstoff-, Pflanzenschutz-, Umweltschutzkunde
Medizinproduktekunde
Pharmazeutische Gesetzes- und Berufskunde
praktische Fächer:
Chemisch-pharmazeutische Übungen
Übungen zur Drogenkunde
Galenische Übungen

Schnupperpraktikum
In den Schulferien während des ersten Ausbildungsabschnittes muss ein Schnupperpraktikum von 160 Stunden in Abschnitten von mindestens fünf Tagen in einer Apotheke absolviert werden. Es dient der besseren Orientierung und dem frühzeitigen Kennenlernen des Apothekenalltags. Schülerinnen, die bereits PKA sind, benötigen kein Schnupperpraktikum.

Ersthelferkurs
Für die Zulassung zum ersten Prüfungsabschnitt ist der Nachweis des Besuches eines 16-stündigen Ersthelferkurses erforderlich. Ein entsprechender Kurs wird jedem Lehrgang in der Regel in den Herbstferien des zweiten Ausbildungsjahres angeboten.

Arbeitsplatz
Ein vollständig eingerichteter Laborarbeitsplatz wird jeder Schülerin zur Verfügung gestellt.

Kosten
Seit 1. Januar 2021
übernimmt das Land NRW 100% des Schulgelds!
Die Aufnahmegebühr, die zur Vertragsannahme fällig wird, wird bei Aufnahme der Ausbildung zurück erstattet.

Ausbildungsförderung
Die Förderung nach BAföG ist möglich.
Daneben gibt es unterschiedliche Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung, zum Teil in enger Zusammenarbeit mit Apothekern vor Ort. Wir beraten Sie hierzu gerne.

Ausbildungsvergütung
Im zweiten Ausbildungsabschnitt in der Apotheke erhält jede PTA-Praktikantin eine Vergütung von zurzeit 708 € pro Monat.

Unfallversicherung
Während der Ausbildung besteht eine gesetzliche Unfallversicherung.